Extradialoge
Eigene Daten / Extradialoge / Dialogmanager - (nur, wenn Toolbox lizenziert und für den Benutzer aktiviert ist)
Abbildung 1.678: Extradialoge
Voraussetzungen und Besonderheiten
Um Extradialoge bearbeiten und anlegen zu können, muss in der Rechteverwaltung der Toolbox-Modus für den jeweiligen Benutzer auf Editiermodus eingestellt sein. Es können beliebige Datenbanktabellen mit dem Dialogmanager der Extradialoge erstellt und verwendet werden. Es können allerdings nur Tabellen des Datenbanktyps der SelectLine-Applikation erstellt und verwendet werden, also in der BDE-Version Paradox-Tabellen und in der SQL-Version Tabellen in der gewünschten Mandantendatenbank des jeweiligen SQL-Servers.
Erstellung und Verwendung
Tabellen, die für den Extradialog verwendet werden sollen, sind durch ein X als erstes Zeichen des Tabellen-Namens zu definieren (z. B. XTabelle). Felder, die im Extradialog verwendet werden können, müssen alle mit einem Unterstrich beginnen (z. B. „_Name“). Ausnahme ist das Feld, das für die Nummerierung der Datensätze zuständig ist. Dieses Feld wird ohne Unterstrich angelegt (z. B.: „Kundennummer“).
Abbildung 1.679: Extradialog
und
öffnet
den Dialog Extradialog (Tabellenoptionen).
Abbildung 1.680: Extradialog Tabellenoptionen
Für die Auswahl unter Kürzel können bis zu 50 Extradialoge verwendet werden, wodurch Ihnen umfangreichere Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Nach dem Speichern der erfassten Einstellungen wird die Tabelle mit Hilfe einer Mandantenreorganisation erzeugt. Danach gibt es den Menüeintrag Extradialoge einen Eintrag dieser neuen Tabelle.
Weitere Felder für die neue Tabelle legen Sie über Vorgabewerte an.
Sie gestalten diesen Dialog analog der zusätzlichen Seite Extrafelder in Systemdialogen.